Ein ganz neues Kapitel

Schon in der Planung sehr hilfreich

Schon in der Planung sehr hilfreich


Pately Bridge

Pately Bridge

Es gab in den letzten Jahren eine gewisse Tendenz bei mir, immer wieder an bekannte Orte zurück zu kehren. Leider sind solche Gegenden wie der Lake District, aber auch Südwales, South Downs und Cotswold Hills etwas abgegrast. Was natürlich so nicht stimmt, aber gefühlt. Alle diese Ziele sind ja nicht so weitreichende Gebiete wie die Dolomiten oder Norwegen. So entstand der Wunsch nach Besuch einer noch unbekannten Gegend. Schon länger standen auf der Wunschliste die Yorkshire Dales und der Peak District. Die Dales wurden es dann auch für 2023. Die Planungen begannen kurz nach der Rückkehr aus dem Lake District, was in der Hauptsache ein theoretisches Erforschen der Gegend und Auswahl einer Unterkunft bedeutete. Zum Glück war ein Cottage ganz oben auf der Wunschliste in unserem Zeitfenster noch frei, siehe das folgende Kapitel. Das Lumberjack Lodge in der Nähe von Pately Bridge. Eigentlich war Mawes als Zielgebiet vorgesehen, doch Nidderdale hat den Vorteil etwas größerer Ruhe, das Cottage bietet sich mit seinem eingemauerten Garten für das Hundi geradezu an. Fehlt dann nur noch die Fähre, die frühestens Ende August für das Folhejahr gebucht werden kann. Eines ändert sich zu 2022 nicht: Wieder nutzen wir die DFDS-Nachtfähre von Ijmuiden nach North Fields/Newcastle. Mit der nun vertrauten Hundekabine und dieses Mal ohne Verlaufen in den Wäldern in Ijmuiden.

Natürlich sind die Yorkshire Dales nicht so spektakulär wie der Lake District oder Snowdonia, noch so extrem lieblich wie The Gower. Die Dörfer können dagegen locker mit den Cotswold Hills mithalten. Wenn auch etwas anders als Chipping Campden oder Broadway. Dafür sind die Dales noch nicht so überlaufen wie Grasmere oder Ambleside. Es heißt, dass sich die Leute in den Dales bis heute weigern, neuen Trends und Moden hinterher zu laufen, stattdessen werden oft und gerne alte Dinge bewahrt. Was meinem Geschmack entgegen kommt.

Lessons learned: The Yorkshire Dales

Als Yorkshire Dales, lokal die Dales, werden die Flusstäler im mittleren Teil des Gebirgszuges der Pennines in Nord-England zusammengefasst. Sie bilden mit den dazwischenliegenden Höhenrücken eine ländliche, dünn besiedelte Region in den nordenglischen Grafschaften North Yorkshire, West Yorkshire und Cumbria. Die Yorkshire Dales im engeren Sinne sind die Täler nördlich des Flusses Wharfe. Die Dales haben ihren Namen vom dänischen Wort dale (= Tal). Die meisten der Dales sind nach dem hindurchfließenden Fluss benannt (Swale → Swaledale) oder umgekehrt (Deepdale → Deepdale Beck). Bekannteste Ausnahme ist Wensleydale, das nach dem Dorf Wensley benannt ist und vom River Ure durchflossen wird.

(Anmerkung des Autors: Der berühmte Käse gleichen Namens stammt aus Hawes und kommt im Film Wallace & Grommit: A Close Shave vor. Dort sagt Wendoline, Wallace‘ Schwarm, sie möge gar keinen Käse. Wallace fragt daraufhin zurück: „Not even Wensleydale?“)

Funde in zahlreichen Höhlen weisen auf prähistorische Besiedelung auf dem Gebiet der Yorkshire Dales hin. Auch wurde bereits in der Bronzezeit Landwirtschaft betrieben. Die Römer nutzten einige Bleiminen und legten Höhenwege durch die Pennines an. Die Yorkshire Dales werden von mehreren Fernwanderwegen durchquert: Pennine Way, Coast to Coast Walk, Dales Way und Pennine Bridleway. Zahlreiche lokale Wander- und Radwege stehen für kurze Unternehmungen zur Verfügung. Der Herriot Way führt durch Wensleydale und Swaledale auf den Spuren der Fernsehserie Der Doktor und das liebe Vieh. Der Three Peaks Walk stellt für Bergwanderer eine besondere Herausforderung dar.

Im Jahr 1954 wurde auf einer Fläche von 1.765 km² der Yorkshire Dales National Park eingerichtet. Der größte Teil dieses Nationalparks liegt in North Yorkshire, allerdings wurde er im August 2016 um rund 260 km² oder 24% seiner alten Fläche nach Nordwesten ausgeweitet und nahm sowohl Teile des Oberlaufs des River Lune auf, die in Cumbria und Lancashire liegen, als auch Gebiete nordöstlich von Kirkby Lonsdale mit dem Leck Fell, dem höchsten Punkt Lancashires. Seitdem liegen auch die Howgill Fells vollständig im Nationalpark. Andererseits umfasst der Nationalpark nicht sämtliche Yorkshire Dales. So gehört ihm beispielsweise Nidderdale nicht an, steht allerdings seit 1994 als AONB unter einem ähnlichen Schutzstatus. Die Zahl der Besucher beträgt pro Jahr mehr als acht Millionen.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Yorkshire Dales aus der freien  Enzyklopädie Wikipedia  und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Appetit auf die Yorkshire Dales macht dieses Video, das dem Dales Way bis in den Lake District nach Bowness am Windermere folgt. Ein tolles professionelles Video, das man am besten auf einem Fernseher in hoher Auflösung ansieht, und das auch ohne spezielles Interesse an den Dales beeindruckend ist.

Mark Richards hat einige sehr schöne Wander-Videos gemacht, alle in YouTube zu finden. Einen Eindruck über die Wandermöglichkeiten in den Dales liefert dieses Video.

Wieder Frühbuchen angesagt

Das wichtigste Buch

Das wichtigste Buch


Die wichtigste Karte

Die wichtigste Karte

Wie schon in früheren Jahren für Cornwall oder Snowdonia, habe ich eher früh angefangen, nach Cottages zu suchen. Die Dales sind, wie andere Feriengebiete auf den britischen Inseln,  reichlich mit Ferienhäusern, Wohnungen und Hotels bestückt. Bei der Suche nach »Cottage Yorkshire Dales« tauchen dann die üblichen Anbieter auf. So entstand eine Liste von gut einem Dutzend Cottages, mit den Schwerpunkten Sedbergh, Mawes und Grassington. Sedbergh, weil von dort auch Abstecher in die Lakelands denkbar gewesen wären. Preislich liegen die Dales etwas unter den Lakelands und Cotswolds, aber deutlich höher als South Downs oder Mittelwales. Die Qualität der Unterkünfte nimmt immer noch zu, die früher nicht seltenen Schrotthütten kommen fast gar nicht mehr vor, oder eben zu sehr niedrigen Raten.

Als ich eher zufällig auf den Belegungsplan eines bevorzugten Cottages schaute, tauchten dort schon im Juni 2022 Buchungen für Juni und Juli 2023 in nicht geringer Zahl auf. So habe ich erstmals Ende Juli des Vorjahres ein Cottage in UK gebucht, früher stand das eher für September bis November an. Also auch in den Dales frühzeitig Ausschau halten und buchen.

Mittwoch, 14. September 2022

Die Preise bei DFDS sind durch, wir konnten schon einmal die Fähre buchen. Wieder die große Hundekabine, wieder auf der Princess Seaways. Brauchen wir uns wenigstens nicht umzugewöhnen.

Allerdings kostet die Überfahrt nun gut 850 Euro, verglichen mit 650 im Juni  2022. Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen. Der Herr Putin.

Februar 2023

Langsam rückt die Zeit näher und wir schauen schon einmal, wo wir denn da so landen. Pateley Bridge scheint eine gute Wahl gewesen zu sein. Es gibt im Ort einen wohl gut bestückten SPAR-Markt, eine klassische Bäckerei, ein eher einfaches Restaurant, einen Fish&Chips-Laden, der auch frischen Fisch verkauft. Sogar einen Inder, und noch so einige Cafés und Tea Rooms. Verhungern werden wir dort nicht.

Hundefutter nehmen wir nur für die ersten Tage mit. Aus Devon kommt die Marke Forthglade, das für Duna passen könnte. Jeni von Forthglade hat mir sogar Ansprechpartner genannt, die mich genauer informieren können, was im Futter drin ist. Das gibt es bei Mole, gerade mal sieben Meilen von Pateley Bridge entfernt. Übrigens habe ich gesehen, dass es in Pateley Bridge einen Gassi-Service gibt, da kann ich Duna dann ja mal einen Tag abgeben.

Donnerstag, 8. Juni 2023: Auf nach Ijmuiden